
Durch’s Leipziger Neuseenland mit Marco Hösel
Frühling in Sachsen ist etwas Tolles! Sonne, angenehme Temperaturen und wunderbare Orte, um aktiv zu sein. Als die Sonne uns die ersten richtig warmen Tage bescherte, war es Zeit für eine Tour ins Leipziger Neuseenland. Wer Natur pur sucht, ist hier genau richtig. Obwohl das fast schon ein Widerspruch in sich ist: Denn aus ehemaligen Tagebaulöchern entstanden und entstehen Badeseen und geben der Region ein neues Gesicht. In den letzten Jahren hat sich das Gebiet fantastisch entwickelt und zieht mittlerweile viele Besucher an. Uns zog es auf unserer Tour zuerst an den Markkleeberger See.

Rund um den Markleeberger See
Auf unseren Rädern machten wir uns auf zum wohl bekanntesten See der Region. Um ihn herum findet ihr ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz und auch für Inline-Skater ist es ein super Spot. Wenn ihr etwas länger in der Region bleiben möchtet, lohnt es sich, eines der schönen Ferienhäuser zu buchen. Der geniale Blick auf die Seen und den naheliegenden Technikpark ist gigantisch! Und noch ein Tipp: Im Kanupark Markkleeberg kommen actionbegeisterte Wasserratten auf ihre Kosten. Beim Rafting, Bodyboarden oder Wellensurfen geht ihr an eure Grenzen.

Auf einen Abstecher nach Leipzig
Vom Markkleeberger See erreicht ihr mit dem Fahrrad recht zügig die Leipziger City. Wie wäre es also mit einer Sightseeing-Runde? Dabei solltet ihr unbedingt das „Völkerschlachtdenkmal“ besuchen. Das 91 Meter hohe Bauwerk könnt ihr sogar erklimmen und habt – ganz oben angekommen – einen großartigen Blick über die Stadt und das Umland. Einfach einzigartig!

Mein MTB Hot Spot in Leipzig
Auch wenn in und um Leipzig wenig Berge vorhanden sind, gibt es doch eine sehr sportive Fahrradszene. Neben der Rennrad- und Triathlon- ist auch die MTB-Szene recht ausgeprägt. Aber wo genau sind die MTB Hot Spots in der City? In der Nähe des Leipziger Zentralstadions gibt es eine hügelige Gegend, die sich prächtig fürs Mountainbiken anbietet. Interessant: Ursprünglich waren es Müllberge, die man für Spaziergänger begrünte – und die auch von uns Mountainbikern entdeckt wurden. Von oben habt ihr übrigens einen genialen Blick über die Stadt. Mittlerweile hat sich drumherum ein riesiges und facettenreiches MTB-Wegenetz entwickelt. Zusätzlich gebaute Strecken mit flowigen Abfahrten bieten Spaß auf der nächsten Tour. Mein Tipp: Einmal pro Woche gibt es eine Feierabendrunde vom Bike Department Ost.
Ride ON!
Euer Marco Hösel
Mit euren besten Bildern könnt ihr euch gleich an unserem Frischluft-Blog Gewinnspiel beteiligen!
Macht mit!
Foto: Laura Jankowski | Blueberry PhotoArt
Pingback: Auf’s Rad geschwungen mit Marco Hösel: Die Mountainbike-Saison in Sachsen beginnt – Frischluft. Der Aktiv-Blog.