
Unsere Tipps für die Sächsische Schweiz
Noch dürfen wir nicht überall hinfahren, um draußen in wunderschöner Natur aktiv zu sein. Für einige Regionen gilt noch die 15-Kilometer-Regel. Dennoch möchten wir euch heute ein paar Tipps für die Sächsischen Schweiz geben. In der Nationalparkregion gibt es viel zu entdecken. Die Felslandschaft beeindruckt mit atemberaubenden Aussichten und tiefen Schluchten, einem ausgefeilten Wegenetz und bietet auch für Kletterfans ganz besondere Erlebnisse. Ein Traum für Naturliebhaber, Romantiker und Abenteurer!
Highlights für Wanderer
Unberührte Naturschönheit: Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz gehört zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Wer das Wandern, die schroffen Felsen und die Urwüchsigkeit des Elbsandsteingebirges liebt, sollte diese 112 Kilometer lange Tour unbedingt auf seine Wunschliste setzen. Heute wandert ihr auf den historischen Wegen der Maler der Romantik, die sie wieder und wieder nutzen, um die beeindruckende Umgebung mit Pinsel, Kohle oder Bleistift festzuhalten. Noch heute genießt ihr wild-romantische Natur, waldreiche Schluchten und atemberaubende Aussichten.
Foto: Tourismusverband Sächsische Schweiz | Sebastian Thiele
Insgesamt könnt ihr über 1100 Kilometer markierte Pfade, Steige und Wege in der Nationalparkregion erkunden, 400 Kilometer davon im Nationalpark. Wie wäre es einmal mit einer von vielen Stiegentouren für Mutige? Oder sucht ihr nach Orten, die noch nicht so bekannt sind?
Ihr sucht noch mehr Inspiration? Wie wäre es mit einem Ausflug nach Leipzig und ins Leipziger Neuseeland?
Paradies für Kletterer
Die Sächsische Schweiz ist ein Paradies für alle Kletterfans. Eine einmalige Naturkulisse und die Vielzahl an unterschiedlichen Kletterfelsen lässt euer Abenteurerherz höherschlagen. Kletterer finden an über 1 100 frei stehenden Sandsteinfelsen 21 000 Kletterwege, mit Schwierigkeitsstufen von jeweils I bis XII. Wenn ihr mit dem Klettern anfangen wollt, empfiehlt sich ein Kletterkurs bei einer der vielen Kletterschulen. Hier lernt ihr von den Profis und werdet für die erste Kletterpartie ordentlich vorbereitet.
Foto: François Thierens
Auf zwei Rädern unterwegs
Ihr radelt lieber als zu wandern? Kein Problem, auch auf zwei Rädern könnt ihr die Sächsische Schweiz bestens entdecken. Dieses Video nimmt euch mit auf den sächsischen Elberadweg und zeigt euch, wie schön es unterwegs ist.
Habt ihr noch Tipps für die Sächsische Schweiz? Schreibt Sie gerne in die Kommentare!
Pingback: Unsere Gründe die Oberlausitz zu lieben – Frischluft. Der Aktiv-Blog.
Pingback: Unsere Tipps für Dresden Elbland – Frischluft. Der Aktiv-Blog.
Ein kurzer Beitrag von Katharina, der Lust auf mehr macht! Zur Zeit beschränken allerdings die Fichten-Totholz-Bestände im Nationalpark das Wandern in der Hinteren Sächsischen Schweiz!
Das betrifft auch Teile des hier erwähnten Malerweges und viele Zustiege zu den Kletterfelsen zwischen den Affensteinen und Hinterhermsdorf. Viele Wege sind unpassierbar durch umgestürzte Bäume. Der Aufenthalt ist dort z.Z. durchaus als gefährlich einzuschätzen. Aktuelle Infos findet man dazu auch auf meiner Webseite kaj-kinzel.de, wo darüberhinaus Wanderführer für das Elbsandsteingebirge erhältlich sind.
Vielen Dank für deinen wichtigen Hinweis. Aktuelle Informationen zu den Einschränkungen bietet aus erster Hand auch die Seite des Nationalparks Sächsische Schweiz: https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/