
Weinfreunde aufgepasst: Hier wird der sächsische Wein gefeiert
Das sächsische Elbtal ist ein kleines, aber feines Weinanbaugebiet – und jetzt im Spätsommer beginnt die von vielen lang ersehnte Weinsaison. Abgesehen von schönen Wandertouren auf der Sächsischen Weinstraße oder individuell organisierten Federweißer-Abenden in einer der Radebeuler Straußwirtschaften gibt es auch in diesem Jahr – unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften – einige Events, die sich dem Genuss des edlen Tropfens widmen.
Ende August: Tage des offenen Weingutes
Schon an diesem Wochenende finden die Tage des offenen Weingutes statt: ein Muss für alle, die sich nicht nur für das Endprodukt interessieren, sondern auch für das Handwerk und die Technik dahinter. Bereits am Freitag geht es bei einigen Winzern los. Am Samstag und Sonntag folgen Weinbergführungen, Einblicke in die „heiligen Hallen“ – die Weinkeller – und in innovative Technik und – selbstverständlich – Weinverkostungen mit passendem Imbiss. Als Alternative zum Auto pendeln in der Region regelmäßig Shuttlebusse.
Foto: Erik Braunreuther
Ende September: Herbst- und Weinfest Radebeul
Nicht wegzudenken im Elbland ist das Herbst- und Weinfest in Radebeul, dem Zentrum des sächsischen Weinbaus. Schon zum 30. Mal wird hier vom 25. bis zum 27. September der sächsische Wein gefeiert. In diesem Jahr sieht das Festgeschehen anders, aber nicht minder schön aus: Anstatt konzentriert auf das historische Altkötzschenbroda wird in diesem Jahr das gesamte Stadtgebiet einbezogen. So können die Besucher über großzügige „Weinboulevards“ flanieren, an der Elbwiese entspannen und handgemachter Musik lauschen oder in den Weingärten und -bergen die Stimmung genießen.
Foto: André Wirsig
Ende September: Meißner Weinfest
Ein paar Kilometer flussabwärts der Elbe entlang findet ebenfalls am letzten Septemberwochenende das Meißner Weinfest statt. Auch hier konzentriert sich der Festtrubel in diesem Jahr nicht auf die historische Altstadt. Ein kulturelles Programm rund um den Wein rundet die Feierlichkeiten ab. Unser Tipp: Probiert mal den „Goldriesling“ – ein Weißwein, der ausschließlich in Sachsen angebaut wird.
Foto: Marcus Gloger
Ihr wollt das sächsische Weinanbaugebiet in Gänze erkunden?
Dann macht euch auf den Weg und lauft auf der Sächsischen Weinstraße von Pirna bis Diesbar-Seußlitz hinter Meißen
– knapp 90 entspannte Kilometer mit wunderschönen Stopps.